Vom 5.-8. Juni. 2008 findet im Kriminalhaus in Hillesheim unter der
Leitung von Jürgen Alberts das erste Krimi-Kurzgeschichten-Seminar
statt.
Bewerbung:
Für die maximal 15 Plätze des Kurzgeschichtenseminars kann man sich
bewerben:
Mit einer unveröffentlichten Geschichte (in der Länge von 6- 8 Seiten)
die bis zum 31.3. 2008 an folgende Adresse einzureichen ist:
KrimiCampus
im Kriminalhaus
Augustinerstr.4
54576 Hillesheim
Die ausgewählten TeilnehmerInnen werden bis zum 30.4.2008 informiert.
Ablaufplan:
Donnerstag, 5. Juni, 15.00 bis Sonntag, 8. Juni, 12.30. Am Donnerstag
und Sonntag jeweils eine, am Freitag und Samstag zwei Arbeitseinheiten à
3 Stunden: 9.30 – 12.30; 15.00 – 18.00. (Insgesamt 18 Stunden)
Im Seminar werden anhand von preisgekrönten Geschichten die Kriterien
für Kurzkrimis erarbeitet.
Besprochen werden die eingereichten Arbeiten der TeilnehmerInnen (evtl.
neuere Texte) in der Gruppe, sowie in Einzelgesprächen.
Die besten Geschichten bilden die Grundlage für eine zukünftige
Krimianthologie, die (natürlich honoriert) im
KBV-Verlag erscheinen
wird.
Am ersten Abend gibt es eine Lesung der Dozenten (Jürgen Alberts, Jürgen
Kehrer und evtl. Frank Göhre) - am letzten Abend gibt es eine Erstlesung
der Teilnehmer, die ihre Arbeit dann einer breiteren Öffentlichkeit
vorstellen können.
Seminarleiter:
Jürgen Alberts,
lebt als Schriftsteller zusammen mit seiner Frau Marita in Bremen. Seit
1970 Mitglied des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt, seit 1987
Mitglied im Syndikat, Organisator der Krimifestivals PRIME TIME CRIME
TIME in Bremen seit 1997 und MORDEN IM NORDEN seit 2006. Spiritus rector
der Literarischen Asservatenkammer, der
ersten deutschen Krimibibliothek
in Bremen. Lehraufträge für creative writing
Bild:
Mauricio Schwartz
im In- und Ausland. Mit der
hanseatischen Juristentrilogie (1968-1978-1993) hat er seiner
Heimatstadt ein Denkmal gesetzt. Gegenwärtig arbeitet er an einem
semidokumentarischen Roman zusammen mit dem Bremer Polizeipräsidenten
Eckard Mordhorst.
Preise und Leistungen:Das Kurzkrimiseminar kostet pro Person 595,- €
Im Preis enthalten sind:
• 3 Übernachtungen mit Frühstücksbüffet im
Hotel Augustinerkloster
• Abendessen Do. - Sa.
• Mittagsbüffet oder Menü Fr. – So.
• 6 Tagungseinheiten à 3 Std.
• Dozentenlesung |
Vom 5.-8. Juni 2008 findet im Kriminalhaus in Hillesheim unter der
Leitung von Jürgen Kehrer das erste Kriminalroman-Seminar statt.
Inhalt:
„Alles, was man für einen Krimi braucht, ist ein guter Anfang und ein
Telefonbuch, damit die Namen stimmen.“ (Georges Simenon)
Verfügt man nicht über die Genialität von Georges Simenon, ist es
vielleicht doch nicht so einfach, einen Kriminalroman zu schreiben. Dann
sollte man ein interessantes Thema recherchieren, einen Plot entwickeln
und sein Romanpersonal entwerfen, bevor man beginnt. Und was ist
überhaupt ein guter Anfang?
In drei Seminaren begleitet der KrimiCampus die Entstehung eines
Kriminalromans von der ersten Idee bis zum fertigen Manuskript. Im
ersten Seminar (5.-8. Juni 2008) geht es um Plot, Thema, Figuren und den
Anfang. Im zweiten Seminar (Oktober 2008) werden Stil, Dialogführung,
Wendepunkte und Schreibprobleme besprochen. Im dritten Seminar (Januar
2009) geht es um den Schluss und die Überarbeitung der 1.
Manuskriptfassung und um Fragen der (Selbst-)Vermarktung.
Bewerbung:
Für die maximal 15 Plätze des Kriminalroman-Seminars kann man sich
fogendermaßen bewerben:
Mit einem Romanexposé (maximal 3 Normseiten; Normseite = 30 Zeilen à 60
Anschläge) und einer Romanszene (maximal 7 Normseiten), die bis zum 31.
3. 2008 an folgende Adresse einzureichen sind:
KrimiCampus
im Kriminalhaus
Augustinerstr.4
54576 Hillesheim
Die ausgewählten TeilnehmerInnen werden bis zum 30. 4. 2008 informiert.
Ablaufplan:
Donnerstag, 5. Juni, 15.00 bis Sonntag, 8. Juni, 12.30. Am Donnerstag
und Sonntag jeweils eine, am Freitag und Samstag zwei Arbeitseinheiten à
3 Stunden: 9.30 – 12.30; 15.00 – 18.00. (Insgesamt 18 Stunden)
Im Seminar werden neben theoretischen Inputs die eingereichten Exposés
und Romanszenen der TeilnehmerInnen besprochen. Gruppenarbeit und
Einzelgespräche (mit dem Seminarleiter) sollen den Blick auf das eigene
Romanprojekt schärfen. Ziel der ersten Seminarphase ist die
überarbeitete Fassung des Romanexposés (oder eine völlig neue
Romanidee).
Am ersten Abend gibt es eine Lesung der Dozenten (Jürgen Kehrer und
Jürgen Alberts und evtl. Frank Göhre) – an einem weiteren Abend
berichtet der Verleger Ralf Kramp aus der Verlagspraxis (Welche
Manuskripte haben eine Chance, veröffentlicht zu werden? Was muss man
beachten, wenn man sich an einen Verlag wendet?)
Seminarleiter:
Jürgen Kehrer,
renommierter Krimiautor aus Münster, hat nicht nur achtzehn
Kriminalromane mit dem – auch vom Fernsehen bekannten – Privatdetektiv
Georg Wilsberg veröffentlicht, er schreibt auch historische
Kriminalromane und Drehbücher. Daneben ist der gelernte Diplom-Pädagoge
als Dozent für Schreibworkshops und Literaturseminare in diversen
Bildungseinrichtungen tätig.
Preise und Leistungen:
Das Kriminalroman - Seminar kostet pro Person 595,- €
Im Preis enthalten sind:
• 3 Übernachtungen mit Frühstücksbüffet im
Hotel Augustinerkloster
• Abendessen Do. - Sa.
• Mittagsbüffet oder Menü Fr. – So.
• 6 Tagungseinheiten à 3 Std.
• Dozentenlesung
|